Über das Segeln lernen und meine Ausbildung im Detail geht es in diesem Artikel. Ihr lest über die Stationen meiner Ausbildung auf dem Wasser. Jeder lernt anders und dies ist mein Weg. Vielleicht ist der eine oder anderes ja auch gerade dabei oder möchte Segeln lernen. Deswegen möchte ich meine Erfahrungen gerne mit Euch teilen. Ich habe Euch hier auch die Links zu den Schulen und Lehrern hinterlegt. Außerdem findet ihr am Ende des Beitrag noch ein Video von mir zu diesem Thema.
Tipp
Für alle, die es eilig haben, gibt es hier eine tabellarische Ansicht meiner absolvierten Staionen vom Segeln lernen.
Meine Anfänge auf dem Wasser in 2022
In 2022 beschloss ich spontan, mich an das Thema Boot fahren heranzuwagen. Ich war mir bewusst darüber, dass ich es alleine machen muss. Denn in meiner Familie ist lediglich mein Onkel Wassersport affin. Und der besitzt ein eigenes Segelboot. Also hatte der schon einmal keine Zeit mitzumachen. Ein Motorboot schien mir damals die beste Lösung, weil es alleine leichter zu händeln schien. Und so machte ich im Sommer meinen SBF See & Binnen – allerdings nur unter Motor – bei der Pottschule Herne. Es folgte der Kauf eines kleinen GFK-Verdrängers. Segeln war für mich zu diesem Zeitpunkt kein Thema. Viel zu komplex und aufwendig erschien es mir.
Datum | Art | Ausbildungsstätte / Lehrer / Veranstalter | Link |
---|---|---|---|
02.07.2022 | Prüfung SBF See & Binnen (Motor) | Pottschule Herne | https://www.motorbootschule-ruhrgebiet.de |
10.06. – 02.07.2022 | SBF See & Binnen (Motor) | Pottschule Herne | https://www.motorbootschule-ruhrgebiet.de |
Meine Segel-Stationen in 2023
Vom Motorbootfahrer zur Einhand-Seglerin
Im Frühjahr 2023 absolvierte ich einen Kurs bei der Pottschule Herne, um die Funkerscheine UBI und SRC zu machen. Schon zu diesem Zeitpunkt war ich am Grübeln. Ich wusste das Bootfahren das Richtige für mich ist. Aber ganz glücklich war ich noch nicht damit. Ständig im Boot zu sitzen bei den Törns und dabei nur zu Lenken, erfüllte mich nicht. Außerdem dachte ich über ein größeres Motorboot nach. Allerdings schien alles an Motorbooten auf dem Markt nicht meinen Vorstellungen oder meinem Budget zu entsprechen.
Schlüsselmoment beim Funkerkurs
Und dann war da Michael. Michael Mücke war der Referent bei meinem Funkerkurs. Ich nenne ihn liebevoll an dieser Stelle einmal einen alten und erfahrenen Seebären. Und genau dieser erzählte immer wieder zwischendurch vom Segeln. Am ersten Abend war ich schon so begeistert, dass ich anfing übers Segeln zu lesen und mir Segelboote anzuschauen. Und siehe da: Segelboote konnten all das, was ich mir wünschte. Und das sogar innerhalb meines Budgetrahmens.
Ich lerne segeln
Schnell war klar: das ist es. Ich verkaufte mein Motorboot und machte mich auf die Suche nach dem passenden Segelboot für mich. Jetzt musste ich also nur noch segeln lernen. Parallel meldete ich mich deswegen zu einem Skippertraining auf der Ostsee in Michaels Yachtschule an. Außerdem beschloß ich die Ergänzung SBF Binnen (Segel) zu machen. Schließlich hört man immer wieder:
„Segeln lernt man auf Jollen.„
Und das kann ich mittlerweile nur bestätigen und jedem empfehlen. Denn auf den Jollen spürt man das Zusammenspiel von Boot, Wind und Welle viel direkter. Das hilft dabei, schneller zu verstehen und ein Gefühl fürs Segeln zu entwickeln.
Suche nach einem Segel-Mentor
Außerdem bsuchte ich Theorie-Seminar und machte mich auf die Suche nach einem Skipper. Ich wollte nicht nur Segeln lernen. Ich wollte auch Segeln lernen auf meinem eigenen Boot. Jemand, der mich auf meinem Weg zum Sgeln begleiten sollte: eine Art Segel-Mentor. Einem Glücksfall geschuldet, wandet ich mich bei meiner Suche an Kai von der Yachtschule 45 Grad Nord in Lemmer. Er war es, der dafür sorgte, dass ich schließlich bei Tommy Meier landete. Mit viel Ruhe und vor allem einer geballten Ladung Fachwissen, hat er mich in den vergangenen Monaten fit in Sachen Segeln gemacht.
Datum | Art | Ausbildungsstätte / Lehrer / Veranstalter | Link |
---|---|---|---|
09.12.2023 | Seminar „Gezeitenkunde“ | SVSE Emsland | https://svse.de |
18./19.07.2023 | Einzeltraining Hafenmanöver mit der Passion | Tommy Meier | |
24.06.2023 | Prüfung SBF Binnen (Segel) | SVSE Emsland | https://svse.de |
13./14.05.2023 | Einzeltraining Hafenmanöver mit der Passion | Guido Dwersteg | https://www.törn.de/blog/shop/ |
06. – 12.05.2023 | Skipper-Training | Yachtschule Rünthe | https://www.yachtschule-ruenthe.de/ |
25.04. – 24.06.2023 | SBF Binnen (Segel) Praxis (jeden Dienstag) | SVSE Emsland Trainer: Roger & Holger | https://svse.de |
22./23.04.2023 | Dieselbootsmotoren-Praxis-Seminar | Frank Schäfer | https://www.bahnhofswerkstatt.de/ |
09.04.2023 | Training & Überführungsfahrt | Tommy Meier | |
04./05.04.2023 | Einzeltraining mit der Passion | Tommy Meier | |
18./19.03.2023 | Gezeiten-Seminar mit Guido Dwersteg | 45 Grad Nord | https://www.45gradnord.de/ |
09.03.2023 | Vortrag „Gezeitenkunde & Wattenmeer“ | SVSE Emsland | https://svse.de |
02.03.2023 | Vortrag „Rettungsmittel und Sicherheit“ | SVSE Emsland | https://svse.de |
16.02.2023 | Törnvortrag von Guido Dwersteg „Rund um den Tiger“ | SVSE Emsland | https://svse.de |
04.02.2023 | Prüfung SRC & UBI | Pottschule Herne | https://www.motorbootschule-ruhrgebiet.de |
21., 22. / 29.01.2023 | SRC & UBI | Pottschule Herne | https://www.motorbootschule-ruhrgebiet.de |
02.07.2022 | Prüfung SBF See & Binnen (Motor) | Pottschule Herne | https://www.motorbootschule-ruhrgebiet.de |
10.06. – 02.07.2022 | SBF See & Binnen (Motor) | Pottschule Herne | https://www.motorbootschule-ruhrgebiet.de |
Meine Ausbildung: Segeln lernen von den Profis
Vorne weg wäre hier natürlich mein Segel-Mentor Tommy Meier genannt. Mit ihm habe ich meine ersten Segelerfahrungen gesammelt. Dank ihm war ich in der Lage, nach nur vier Wochen bereits Einhand auf dem Ijsselmeer zu segeln. Ein weiterer Segellehrer von mir ist Guido Dwersteg. Bei ihm habe ich ebenfalls Einzeltraining genommen. Und ich sage Euch, nach all der Leinenarbeit rauchte mein Kopf. Von beiden Profis habe ich so viel Elementares gelernt. Vom einfachen Handgriff bis zum erleichternden Kniff war alles dabei. Das hätte ich mir in der kurzen Zeit niemals selbst anlesen geschweige denn aneignen können.
Meine Segel-Pläne für 2024
Auch in 2024 will ich mich in Sachen Segeln weiterbilden. Der SKS steht an. Im Februar habe ich dafür einen Theoriekurs bei der Yachtschule Rünthe gebucht. Im September folgt der Praxisteil bei der Yachtschule 45 Grad Nord. Und auch der Pyroschein steht auf meiner To do-Liste. Einen Termin für diesen samt Prüfung bietet mein Segelverein an. Darüber hinaus plane ich einen „Meilentörn“ auf der Passion, um meine Seemeilen für die SKS-Praxis zu sammeln. Hierfür habe ich schon mit Tommy Meier gesprochen. Denn ich möchte den Meilentörn auch dafür nutzen, um erste Erfahrungen in der waddenzee und auf der Nordsee zu sammeln. Last but not least habe ich auch Guido Dwersteg für ein weiteres Einzeltraining angefragt.
Datum | Art | Ausbildungsstätte / Lehrer / Veranstalter |
---|---|---|
Sep 2024 | SKS Praxis | 45 Grad Nord |
Feb 2024 | SKS Theorie | Yachtschule Rünthe |
17.01.2024 | Pyro-Schein | SVSE Emsland |
Segeln lernen: Meine Ausbildung & Herangehensweise
Abschließend sei noch einmal gesagt:
Für mich ist eine fundierte Ausbildung auf dem Wasser – in Theorie und Praxis – ein elementarer Bestandteil, um unbeschwert Spass beim Segeln zu haben. Wir tragen auf dem Wasser eine hohe Verantwortung für unsere Crew, andere Boote und ihre Besatzung sowie für uns selbst. Um dies gewährleisten zu können, sollten wir uns bestmöglich aufstellen. Fahrpraxis unter Anleitung von erfahrenen Skippern führt zu schnelleren Erfolgen. Ich weiß, viele verfahren nach dem System „Learning by doing“, aber das tue ich letztendlich auch – nur auf meine Weise. Ich profitiere jedoch zusätzlich vom ungeheuren Wissensschatz langjähriger Segler. So kann ich viel schneller Dinge umsetzen, weil ich schneller merke, wie es sich richtig anfühlt. Und genau auf diesem Gefühl kann ich weiter aufbauen.
Ein Lernsystem mit dem ich es geschafft habe, in kürzester Zeit viel Eigenständigkeit auf meinem Boot zu erlernen . Und das vor allem auch sicher. Doch am Ende muss jeder selbst entscheiden, was für sie oder ihn der beste Weg ist. Dieser hat für mich bestens funktioniert und ich werde ihn auch weiterhin verfolgen.
Segeln lernen: Meine Ausbildung als Video
Übrigens gibt es auf meinem Youtube-Kanal auch ein Video hierzu:
Hallo Jules,
da wir auch eine Dehler 31 haben, bin ich irgendwie über Deinen Block gestolpert.
Ich habe mal hier und da gelesen und muss sagen, Du hast für Dich einen super Weg gefunden, wie Du Dich auf das Segeln vorbereitet hast bzw. vorbereiten liest.
Vor allem, dass Dir klar ist, dass Du nicht nur Scheine brauchst sondern auch in Deine praktische Ausbildung so viel investierst – Chapeau!
Erhalte Dir Deine Begeisterung und hab eine tolle Saison 2024 mit der Passion. Vor allem, berichte fleißig weiter…
Ich werde sicher demnächst sicher noch mal wieder reinschauen. Bis dahin
fair winds and following seas
Andreas
PS: Deine Eigenwerbung hat funktioniert. „In der Zwischenzeit kannst du ja auch schon mal auf meinem YouTube-Kanal oder bei Instagram vorbeischauen.“
Du bist ja echt breit aufgestellt. Werde ich also bei Gelegenheit machen 😉
Hallo Jules,
da wir auch eine Dehler 31 haben, bin ich irgendwie über Deinen Block gestolpert.
Ich habe mal hier und da gelesen und muss sagen, Du hast für Dich einen super Weg gefunden, wie Du Dich auf das Segeln vorbereitet hast bzw. vorbereiten liest.
Vor allem, dass Dir klar ist, dass Du nicht nur Scheine brauchst sondern auch in Deine praktische Ausbildung so viel investierst – Chapeau!
Erhalte Dir Deine Begeisterung und hab eine tolle Saison 2024 mit der Passion. Vor allem, berichte fleißig weiter…
Ich werde demnächst sicher noch mal wieder reinschauen. Bis dahin
fair winds and following seas
Andreas
PS: Deine Eigenwerbung hat funktioniert. „In der Zwischenzeit kannst du ja auch schon mal auf meinem YouTube-Kanal oder bei Instagram vorbeischauen.“
Du bist ja echt breit aufgestellt. Werde ich also bei Gelegenheit machen 😉