Erste Überlegungen und Pläne fürs Winterlager
Die Saison neigt sich so langsam dem Ende und ich grüble bereits, was ich im Winter alles machen möchte. Die Passion ist einem gepflegten Zustand. Dennoch gibt es bekanntlich immer etwas zu tun. Und so reifen meine Pläne fürs Winterlager zusehends.
Wenn es um Boote geht, kann man quasi endlos investieren. Und ich habe eine lange Wunschliste auf der sich unter anderem neue Instrumente, ein Windgeber oder auch AIS befinden. Aber hier muss die Vernunft einsetzen. Deswegen habe ich mir folgende Kriterien überlegt, nach denen ich von dieser Liste auswählen werde:
- Arbeiten und Investitionen, die dem Erhalt der Passion dienen
- Investitionen, die mir in der kommenden Saison mehr Stressfreiheit und Sicherheit bescheren
Damit minimierte sich die Liste mit meinen Plänen fürs Winterlager 2023/24 um einiges.
Kein Weg führt daran vorbei
Vor der Kür kommt bekanntlich die Pflicht. Schon zu Beginn der Saison war klar, dass die Runderlager getauscht werden müssen. Und auch die Bugspitze – welche ich beim Einkrantermin kaputt gefahren hatte – muss ersetzt werden. Obligatorisch ist die Aufarbeitung des Unterwasserschiffs. Doch auch hier wusste ich schon zu Beginn der Saison, dass in diesem Winterlager Arbeit auf mich zukommt. Denn die letzte Antifoulingschicht hat sich nicht mit der alten vertragen. Das bedeutet im schlimmsten Fall, dass ich in diesem Winter das Unterwasserschiff bis aufs Gelshield abschleifen und das Antifouling neuaufbauen muss. Ein weiterer Posten ist die Sprayhood samt Kuchenbude. Diese ist mehr als abgängig. Nähte müssen neuvernäht und Reißverschlüsse ausgetauscht werden. Gleiches gilt für die Persenning von Groß und Vorsegel.
Kür: Stressfreieres Segel einholen
Dies also sind schon einmal die Arbeiten, die unausweichlich sind. Hinzukommen nun die Investitionen und Arbeiten, die zusätzlich anstrebe bzw. bereits angestoßen habe. Ganz oben auf meiner Liste steht eine Lazy Bag inkl. neuer Lazy Jacks. Letztere hat die Passion bereits, doch diese haben die Stärke von Schnürsenkeln. Das knapp 27 qm große Groß lässt sich davon nicht wirklich halten. Dient eher als Einflugschneise. Das Ziel für 2024: Stressfreieres Segel einholen. Und damit es noch komfortabler wird, denke ich über die Anbringung einen Segelniederholers nach. Übrigens ein Tipp von meinem Stegnachbarn Uli.
Im Baum verschwundene Reffleine
Wer Segel einholen will, muss diese zunächst einmal setzen. Bei Viel Wind idealerweise gerefft. Von Werk aus ist die Dehler 31 mit zwei Reffs ausgestattet. Diese lassen sich praktisch aus dem Cockpit händeln. Leider ist die 2. Reffleine irgendwo in den Tiefen meines Baums verloren gegangen. Natürlich lässt sich das 2. Reff auch händisch einbinden, aber warum nicht nutzen, wofür die Passion ausgelegt ist. Hinzukommt, dass die Reffleinen getauscht werden sollten. Vorallem die 1. Reffleinen. Und auch die Rollen am Baum fürs Einleinenreff brechen berits an den Rändern aus. Deswegen steht auch dieser Punkt auf meiner Liste. Beim Rigger werden im Frühjahr Leinen und Rollen ersetzt, bevor das Rigg geprüft wird.
Rodkicker statt Dirk
Ebenfalls am Baum befindet sich die nächste Baustelle. Meine Dirk ist nicht einstellbar. Sie ist fest am Ende des Großbaums verknotet. Wo sich das andere Ende befindet? Keine Ahnung. Im Cockpit, wo sonst alle anderen Leinen ankommen, befindet es sich jedenfalls nicht. Hinzukommt, dass mir das Surren der Dirk mitunter Nerven kostet. Natürlich schlage ich das Großfall ab und befestige es am Ende des Baums und setze es durch. Doch wenn’s dicke kommt – bei viel Wind – surrt auch dieses. Ganz abgesehen davon, halte ich diese Konstruktion mit der Dirk für eine nur bedingt sichere Übergangslösung, die nach einem Ende schreit. Deswegen ebenfalls oben auf meiner Liste: ein Rodkicker mit Gasdruckfeder. Darf ich das an dieser Stelle einfach mal einen „vollautomatischen Rodkicker“ nennen? Schließlich kümmert er sich im besten Fall ja um alles. Kein Einstellen der Dirk ist dann mehr von Nöten.
Übersicht anvisierte Winterlagerarbeiten 2023/24
Und hier noch einmal alles in einer etwas übersichtlicheren Auflistung meiner Pläne fürs Winterlager inkl. der Dienstleister, die ich beauftragt habe bzw. überlege dafür zu buchen:
Was | Wann | Wer |
---|---|---|
Unterwasserschiff abschleifen | Herbst/Winter | Watersport Centrum Lemmer |
Unterwasserschiff Antifouling | Frühjahr | ich |
Bugspitze erneuern | Frühjahr | Watersport Centrum Lemmer |
Ruderlager austauschen | Frühjahr | Watersport Centrum Lemmer |
Sprayhood und Kuchenbude nachnähen, reinigen und imprägnieren | Frühjahr | Info folgt |
Lazy Bag inkl. Lazy Jacks anfertigen | Frühjahr | Segelmacher De Vries |
Segel kontrollieren | Frühjahr | Segelmacher De Vries |
Rodkicker installieren | Frühjahr | ich |
Rumpf und Deck polieren | Herbst | Renskibnl & ich |
im Baum verlorene 2. Reffleine erneuern; 1. Reffleine erneuern | Frühjahr | Rigger MdeGroot |
Reffrollen am Baum erneuern | Frühjahr | Rigger MdeGroot |
Segelniederholer einziehen | Frühjahr | Rigger MdeGroot |
Rigg prüfen | Frühjahr | Rigger MdeGroot |
neues Funkgerät einbauen | Frühjahr | ich |
Da war ja noch was
Sicherlich wird hier noch das ein oder andere dazukommen. Zum Beispiel die Sitzbänke im Cockpit. Das Teakfurnier ist abgängig. Und an einer Sitzplatte ist ein Stück Holz ausgebrochen. Aber noch habe ich hierfür nicht die optimale Lösung. Dennoch denke ich, dass auch dies Teil des Winterlagers werden wird
Last but not least
Und zu guter Letzt. Ich brauche eine Winterplane. Erste Ideen, wie diese ausschauen soll, habe ich bereits. Das Ergebnis werde ich dann sicherlich wieder hier mit Euch teilen.
Schmiedet ihr auch schon Pläne fürs Winterlager? Oder werkelt ihr bereits fleißg?
Schreibt gern in die Kommentarte.
Hallo Jules, das ist ja eine lange Liste😅, aber du machst das schon👍.
Wir kranen Samstag, haben unsere Winterpersenning ausbessern lassen. Wir werden das Übliche wie Antifouling ( wenn nötig) und polieren, neue Anode anbringen, Cockpittisch neu streichen, die hölzernen Schottbretter austauschen, evtl. im Frühjahr eine Riggkontrolle durchführen lassen. Uns fällt sicher noch mehr ein😄.
Erst einmal Glückwunsch zu deinem Blog👍.
Eine sehr beeindruckende und geordnete Liste! Die Sache mit der Winterpersenning ist für mich auch angesagt. Aber vielleicht bekomme ich ja auch irgendwann einen Hallenplatz.
viel Spaß mein Abhaken der erledigten Posten.
Klasse Blog! Ich glaube wir sind Stegnachbarn, zumindest liege ich direkt neben dem Uli mit meiner Rubberduck. Meine Winterlagerliste ist auch entsprechend lang….man sieht sich… LG Chris