Sommersegeln 2024: Segel-Auszeit auf der Ostsee

Einhandsegeln Segeln Törns

Ostsee-Törn: Zwei Monate Segeln im Juli und August 2024

Auszeit unter Segeln ohne Auszusteigen – diese Möglichkeit bietet sich mir in diesem Sommer. Neun Wochen am Stück werde ich segeln – und das in meinem Sehnsuchtsrevier: der Ostsee. Nur ein Jahr nachdem mein Abenteuer, das Segeln zu lernen begonnen hat, breche ich nun schon zu meiner ersten Langfahrt auf. Auf eigenem Kiel geht es für mich mit meiner Dehler 31 „Passion“ vom Ijsselmeer über die Nordsee in die Ostsee. Rund 7 Wochen werde ich bei meinem Sommersegeln 2024 dort das Revier erkunden. Will in einsamen Buchten ankern, die vielen Inseln entdecken und die malerischen Städtchen besuchen.

Ich bin bestens ausgerüstet mit Seekarten, Küstenhandbuch sowie Hafen- und Revierführern vom Delius Klasing Verlag. Mein Plan: Auch mal abseits der beliebten Routen und Häfen Halt machen. Aus den Revierführen, wie z.B. dem Buch „Sehnsuchtsrevier Ostsee“ habe ich schon viele Tipps herausgeschrieben, wo es kein typisches Yachtgetümmel geben soll. Ob es das zur Hochsaisonin der Ostsee wirklich gibt? Ich weiß es nicht, aber ich werde es diesen Sommer zusammen mit dem Delius Klasing Verlag und dem Magazin Yacht herausfinden.

Neun Wochen lang wird mein Sommertörn sein. Zwei Monate am Stück erkunde ich mit der Passion dann die Ostsee. Nur ein Jahr nach Beginn meines Abenteuers das Segeln zu lernen, breche ich schon zu einem neuen Abenteuer unter Segeln auf. Auf eigenem Kiel geht es für mich vom Ijsselmeer über die Nordsee zur Ostsee. Rund 6 Wochen werde ich dort das Revier erkunden. Will in einsamen Buchten ankern. Inseln entdecken und Städte besuchen.

Überführungstörn: Sommersegeln 2024

Startpunkt vom Sommersegeln 2024 soll Rendsburg sein. Wenn alles nach Plan läuft, überführe ich die Passion bereits Anfang Juni dorthin. Für die Passage über die Nordsee habe ich mir für Hin- und Rückweg reviererfahrene Begleitung gesucht. Denn auch, wenn das Wetter mild und der Wind perfekt ist, bleiben Tide, Strömung und Verkehr. Und natürlich möchte ich so viel wie möglich auf diesen Törn lernen.

Einen Großteil des Törns werde ich jedoch Einhand unterwegs sein. Neben der generellen Herausforderung des neuen Reviers, wird mir wohl auch die Welle und Weite der Ostsee erst einmal gehörig Respekt einflößen. Deswegen lasse ich es – wie immer – langsam angehen. Werde mir Zeit für die Gewöhnung daran geben und zunächst defensiv segeln.

Start vom Sommersegeln 2024

Am 27. Juni 2024 nachmittags nach Feierabend startet meine Segel-Auszeit offiziell. Dann geht es für mich und Light Richtung Rendsburg zur Passion. Übrigens ist dann Kieler Woche. Mal sehen, ob wir davon noch etwas mitbekommen werden. Freitag oder Samstag soll es dann von dort Richtung Kiel oder Laboe gehen. Ab da entscheidet der Wind über die Route.

Geplant ist, die Flensburger Förde, den Alsund, den Großen und kleinen Belt samt Dänischer Südsee anzusteuern. Einmal fast rund Fünen steht auch auf dem Plan, denn von dort ist die Zugverbindung hervorragend. Ideale Vorraussetzung für die An- und Abreise meines Sohnes, der etwa zwei Wochen mit an Bord sein wird.

Alles andere ist offen. Ganz bewusst nicht fest geschrieben. Denn den Wind kann ich nicht planen. Genauso wenig wie das Wetter. Also verzichte ich auf eine durchgeplante Strecke, sondern befasse mich lieber mit dem Revier und seinen Möglichkeiten. In jeder Revierabschnitt suche ich mir Highlights, die ich gern besuchen würde: Ankerbuchten, malerische Städtchen, berühmte Imbissbuden, Natur-Hotspots oder einfach nur Eiscreme-Geheimtipps.

Ziel sind nicht die Seemeilen im Kielwasser, sondern die Erfahrungen und Erlebnisse während des Törns. Ich will als Seglerin wachsen. Will mit meinem Segelboot zusammenwachsen. Meine Segelfähigkeiten ausbauen. Und ich freue mich auf die Begegnungen. Auf die Steg- und Cockpitgespräche auf dieser Reise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert